- warme Bekleidung und auch Sommerbekleidung
- wetterfeste Kleidung, ggf. Stiefel
- Cape oder Mütze, welche auch die Ohren schützt
- festes Schuhwerk für Landgänge
- Medikamente nicht vergessen (bitte Skipper informieren für notwendige Hilfe)
- Sonnenschutzmittel, Badebekleidung
- Handtücher, Körperpflegebedarf, ggf. Badelatschen in den Marinas
- ggf. Musikinstrumente (Mundharmonika/Schifferklavier/Gitarre … bitte anfragen)
- individueller Lesestoff
- jede Menge „Gute Laune“
Verpflegung
Die Crew erstellt gemeinsam einen Verpflegungsplan und organisiert einen Creweinkauf für Verpflegung/Getränke/Genussmittel (bitte Zollbestimmungen beachten) und ggf. Reinigungsmittel (Spülmittel, Geschirrtücher etc.) – Bezahlung aus Bordkasse. Individuell erforderliche Lebensmittel (Allergiker) oder regionale Spezialitäten (zur „Verkostung“ durch die ganze Crew) bringen Sie bitte selbst mit.
Kochen
Die Yacht verfügt über eine komplette Küchenausrüstung sowie einen 2-flmamigen Gasherd mit Backofen. I.d.R. erfolgt Frühstück im Hafen, Mittagessen als Snack auf See und Abendessen (warm) im Zielhafen.
Essen gehen
Alternativ besteht oft die Möglichkeit, kulinarische Köstlichkeiten der Region vor Ort zu genießen. Die Bezahlung sollte dabei individuell erfolgen, der Skipper wird aus der Bordkasse freigehalten.
Sanitäre Anlagen und Körperpflege
Die Yachten verfügen über Sanitärzellen mit Waschtisch (Warm/Kalt) und einem Bord-WC (Pump-WC mit Fäkalientankanlage). Eine individuelle Einweisung in die Benutzung erfolgt durch den Skipper (Sicherheitseinweisung).
Die Häfen und Anleger sind in der Regel ebenfalls mit entsprechenden Sanitäranlagen (Dusche, WC oder TC) ausgerüstet, welche wir während der Liegezeiten benutzen.
Beim Ankern, der Übernachtung in Naturhäfen können wir keine landseitige Sanitäreinrichtungen nutzen. Hier werden wir die Bordgegebenheiten nutzen.
In vielen größeren Marinas besteht die Möglichkeit, kostengünstig persönliche Wäsche zu waschen und zu trocknen.
Dokumente
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- (Auslands) krankenversicherung
- Bargeld für die Dt. Ostseeküste, in Skandinavien funktionieren alle üblichen Karten (ec-/Maestro-/Sparcard sowie gängige Kreditkarten mit PIN)
Netzspannung
220 V, 50 Hz. Runde Zweipol-Stecker. Kein Adapter erforderlich. Bei Landanschluss in Häfen, besteht die Möglichkeit über das 220-V-Bordnetz elektronische Geräte zu laden … ohne Landanschluss 12 V eingeschränkt nutzbar.
An- und Abreise
An- und Abreise organisieren Sie bitte in Eigenregie! (Falls Sie keine ausreichenden Informationen für Ihre Reiseverbindung zu den Häfen finden, bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir können Ihnen dann bei der Auswahl der An- und Abreise-möglichkeiten behilflich sein.)
An- und Abreise sind so geplant, dass Sie am Sonnabend bitte ab 15.00 Uhr einchecken und zum Törnende spätestens Sonnabend zu 10.00 Uhr auschecken.